Der Großteil der Weichholz-Terrassendielen im Vereinigten Königreich wird aus europäischen Redwood-Bäumen hergestellt, die in den Wäldern Skandinaviens, Russlands und der baltischen Staaten wachsen. Dies liegt daran, dass das kalte Klima und die kurze Vegetationsperiode in diesen Ländern ideal für die Produktion von hochwertigem, starkem und dicht gemasertem Holz sind. Da es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Brettern aufgrund einer Reihe unterschiedlicher Parameter, darunter lebende Äste, tote Äste, Karos, Baumkante, Querfaserung, Kompression, Pilzbefall, Verfärbung und Maßabweichungen. Diese unterschiedlichen Parameter beeinflussen die Qualität und Eignung des Holzes.
Qualifizierte und erfahrene Sortierer, die in den Mühlen arbeiten, klassifizieren das Holz, indem sie die verschiedenen Parameter anhand der definierten Regeln in der schwedischen Norm zur Bewertung des Erscheinungsbilds von Nadelholz – SS EN 1611-1 – prüfen und messen. Das Holz wird dann in Gruppen (oder Klassen) mit weitgehend gleicher Holzqualität sortiert, was es dem Endverbraucher und Unternehmen wie Gripsure ermöglicht, eine Klasse zu wählen, die für die Anwendung, in der das Holz verwendet werden soll, geeignet ist. Die Güteklassen I bis IV (die höheren Güteklassen) werden zusammen verkauft und werden in der Regel für Innenschreinereiprodukte verwendet, bei denen der Astgehalt und die Astgröße minimiert werden müssen. Die gebräuchlichste Sorte für Terrassendielen ist die skandinavische Sorte V, aber die Sorte VI wird von einigen Händlern und Herstellern manchmal als kostengünstige Option angeboten.